Empfangspflicht von E-Rechnungen

für Vereine

Ihre Gemeinschaft, Ihre Verantwortung

Empfang von E-Rechnungen als Verein

Der Empfang von Elektronischen Rechnungen ist seit Januar 2025 gesetzlich verpflichtend – auch für Vereine, die mit Unternehmen Geschäftsbeziehungen unterhalten.

Diese Anforderung betrifft nicht nur große Organisationen, sondern auch kleine Vereine.

Das bedeutet: Wenn Ihr Verein Waren oder Dienstleistungen von Unternehmen bezieht, müssen Sie in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.

Wir machen es Ihrem Verein leicht, dieser gesetzlichen Pflicht nachzukommen, und bieten Ihnen eine unkomplizierte Lösung, die genau auf diese Vorgaben abgestimmt ist.

Unsere Lösung: E-Rechnung für Vereine

Wir wissen, dass Vereinsarbeit oft auf ehrenamtlicher Basis erfolgt und Ressourcen knapp sind. Deshalb ist unsere Plattform darauf ausgelegt, Ihre Verwaltung zu erleichtern und Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu entlasten.

Mit SICO E-Rechnung für Vereine können Sie die gesetzlichen Anforderungen der E-Rechnungspflicht problemlos umsetzen.

Was unsere Lösung für Sie bedeutet:

Klare Anleitung

Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Nutzung des Portals – keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.

Sie erhalten eine eigens für Ihren Verein eingerichtete E-Mail-Adresse, an die Ihre Lieferanten ihre Rechnungen senden können.

Flexible Nutzung

Das E-Rechnungsportal passt sich an die Bedürfnisse Ihres Vereins an – egal ob Sie nur wenige Rechnungen im Jahr empfangen oder regelmäßig mit Unternehmen zusammen arbeiten.

Die automatisierte Archivierung von Rechnungen spart wertvolle Zeit und reduziert Fehler.

So funktioniert’s:

Zuverlässiger
Empfang

Alle Rechnungen landen sicher in Ihrem exklusiven Postfach, speziell für Ihren Verein eingerichtet.

Einfache Verwaltung

Über unser benutzerfreundliches Portal behalten Sie die Kontrolle.

Rechnungen einsehen, herunterladen und verwalten – alles mit nur einem Klick.

Transparente Dokumentation

Alle E-Rechnungen werden automatisch archiviert.

Dies erleichtert Abrechnungen und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern.

 

Warum SICO E-Rechnung im Verein?

Während Sie sich auf die wichtigen Aufgaben in Ihrem Verein konzentrieren – wie die Organisation von Veranstaltungen oder die Betreuung Ihrer Mitglieder – übernehmen wir den gesamten Empfang und die Verarbeitung von elektronischen Rechnungen. Unsere Plattform garantiert einen sicheren, zuverlässigen und gesetzeskonformen Ablauf, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte und zuverlässige Lösung, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Arbeit in Ihrem Verein.

Transparente Kostenstruktur

Freier Service

Registrierung auf x‑invoices.com

Empfang von E‑Rechnungen

Kurzzeitarchiv (30 Tage)

0,- €

Erweiterter Service

Empfang und Verwaltung von E‑Rechnungen Gesetzeskonforme Archivierung der E‑Rechnungen Pro Kalenderjahr

97,- €

Enterprise Service

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen

Flexibel und anpassbar – so individuell wie Ihr Verein

 

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der digitalen Rechnungsverarbeitung kennen wir die Herausforderungen, mit denen Vereine konfrontiert sind.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und sichere Lösung zu bieten, die sich nahtlos in Ihre Abläufe einfügt – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und stehen Ihnen mit persönlichem Support zur Seite.

Seien Sie vorbereitet – starten Sie jetzt

Digitalisieren Sie den Rechnungsprozess in Ihrem Verein und sparen Sie wertvolle Zeit für das, was wirklich zählt: Ihr Engagement für die Gemeinschaft.

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen – starten Sie noch heute!

FAQ zur elektronischen Rechnungsstellung für Vereine

Was ist eine E-Rechnung?

2
3

Eine E-Rechnung ist eine Rechnung, die elektronisch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Datenformat erstellt, übermittelt und empfangen wird.

Das strukturierte Datenformat darf nur den Anforderungen UBL (Universal Business Language) oder CII (Cross Industry Invoice) entsprechen.

Warum E-Rechnungen mit SICO?

2
3

E-Rechnungen mit SICO bietet Ihnen nicht nur eine einfache und sichere Möglichkeit, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Mit uns haben Sie auch einen Partner, der Sie in Ihrem täglichen Geschäft unterstützt.

Ist ein PDF eine E-Rechnung?

2
3
Nein, ein PDF ist keine E‑Rechnung im Sinne der gesetzlichen Vorschriften. Eine E‑Rechnung muss in einem strukturierten, elektronischen Daten-Format vorliegen, das eine automatische elektronische Verarbeitung ermöglicht, wie es die europäische Norm EN 16931 vorschreibt. Ein einfaches PDF-Dokument erfüllt diese Anforderungen nicht, da es keine strukturierte Datensyntax enthält, die für eine automatisierte Weiterverarbeitung geeignet ist. Ein PDF‑Dokument wird eher als "sonstige Rechnung" betrachtet und ist daher nicht als E‑Rechnung im rechtlichen Sinne anerkannt.

Wer ist von der Verpflichtung zur E-Rechnung betroffen?

2
3
Die Verpflichtung zur Ausstellung einer E-Rechnung betrifft alle steuerbaren Leistungen zwischen Unternehmen (B2B), unabhängig davon, ob das Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben wird. Diese E‑Rechnungspflicht gilt auch für Kleinunternehmer (Umsatzsteuer) ab 2028, wenn sie Rechnungen im B2B‑Bereich ausstellen. Voraussetzung ist, dass sowohl der leistende Unternehmer als auch der Leistungsempfänger im Inland ansässig sind.

Kann ich Rechnungen weiterhin auf Papier empfangen?

2
3
Ja, für eine Übergangsfrist ist dies möglich. Wenn Ihre Geschäftspartner jedoch E‑Rechnungen versenden, sind Sie verpflichtet, diese ab dem 1. Januar 2025 zu akzeptieren.

Welche Voraussetzungen benötige ich für E-Rechnungen mit SICO?

2
3
Benötigt werden ein Internetzugang und die aktuelle Version eines Webbrowsers. Nach der Registrierung auf dem Portal x‑invoices.com erhalten Sie eine dedizierte E‑Mail‑Adresse, welche Sie nur noch Ihren Geschäftspartnern mitteilen zu brauchen. Sobald für Sie eine E‑Rechnung eingegangen ist, können Sie sich auf dem Portal anmelden, sich die Rechnung anzeigen lassen, deren Status pflegen und die relevanten Daten speichern.

Wie funktioniert der elektronische Rechnungsempfang über das Portal x-invoices.com?

2
3

Ihre Geschäftspartner senden die E-Rechnungen an eine E‑Mail‑Adresse, die speziell für Ihr Unternehmen eingerichtet wurde.
Die E-Rechnungen werden sicher im Portal x‑invoices.com gespeichert, wo Sie diese verwalten können.

Können Nutzer das Portal x-invoices.com ohne Schulung bedienen?

2
3
Ja, das Portal x‑invoices.com ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Sie können dort empfangene E‑Rechnungen einsehen, herunterladen und den Status verwalten – alles nur einen Klick entfernt.

Was passiert, wenn die Gesetzgebung den Rechnungsversand vorschreibt?

2
3
Ab 2026 ist der Versand von E‑Rechnungen obligatorisch. Auch diese Anforderung wird das Portal x‑invoices.com erfüllen.

Welche Vorteile bietet die E-Rechnung?

2
3
Die E‑Rechnung bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist rechtskonform, effizient und kostenreduzierend. Durch eine automatisierte Verarbeitung sparen Sie Zeit und minimieren Fehler bei der Datenübernahme. Außerdem ist sie umweltfreundlich und schafft Voraussetzung für eine schnellere Zahlungsabwicklung.

Was bietet die SICO E-Rechnungs-Lösung meinem Unternehmen?

2
3
SICO E‑Rechnung bietet Ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie erhalten eine dedizierte E‑Mail-Adresse für den Empfang elektronischer Rechnungen, einen Zugang zum benutzerfreundlichen Portal x‑invoices.com zur Verwaltung Ihrer E-Rechnungen und die Möglichkeit, diese nahtlos in Ihr ERP‑System zu integrieren.

Kann ich Ihre E-Rechnungs-Lösung ohne zusätzliche Software nutzen?

2
3
Ja, Sie können sofort loslegen, ohne zusätzliche Software zu installieren. Das benutzerfreundliche Portal x‑invoices.com ermöglicht Ihnen den einfachen Zugang zu Ihren Rechnungen – einfach einloggen und loslegen.

Sind meine Rechnungsdaten sicher?

2
3
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Rechnungen werden sicher im Portal x‑invoices.com gespeichert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Zugriffe erfolgen über verschlüsselte Verbindungen die mit Zertifikaten abgesichert sind.

Kann ich die E-Rechnungen in mein vorhandenes System integrieren?

2
3
Ja, E‑Rechnungen über SICO ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Softwarelösungen, wie ERP‑Systeme, Buchhaltungssoftware, Warenwirtschafts- und Auftragsverwaltungssysteme. Alle E‑Rechnungen werden automatisch übernommen, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist. Mit unserer langjährigen Erfahrung im elektronischen Datenaustausch (EDI) unterstützen wir Sie gerne dabei.

Was ist Peppol?

2
3
Peppol (Pan‑European Public Procurement Online) ist ein internationales Netzwerk, das den elektronischen Austausch von Dokumenten wie Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheinen und anderen Beschaffungsdokumenten ermöglicht. Es wurde entwickelt, um den grenzüberschreitenden, elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu erleichtern

Was ist das ZUGFeRD-Format?

2
3
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein hybrides Format, also ein menschenlesbares PDF‑Dokument mit einer eigebetteten maschinenlesbare XML‑Datei. Wichtig ist hierbei, dass die rechtsverbindlichen Rechnungsdaten ausschließlich in der XML‑Datei enthalten sind.

XRechnung, UBL, CII - was steckt dahinter?

2
3
Alle drei Begriffe beziehen sich auf xml‑Standards für die elektronische Rechnungsstellung im Rahmen der E‑Rechnung: XRechnung Ein Format, das speziell für die öffentliche Verwaltung in Deutschland entwickelt wurde. Es ist für Rechnungen an öffentliche Auftraggeber verpflichtend. UBL (Universal Business Language) Ein universeller Standard für verschiedene Geschäftsdokumente. Neben Rechnungen wird er auch für Bestellungen, Lieferscheine und weitere Dokumente verwendet. CII (Cross Industry Invoice) Ein internationaler Standard der UN/CEFACT, der sich vor allem auf Rechnungen in internationalen Geschäftsbeziehungen konzentriert.